Berufsfachschule

Die Berufsfachschule (früher: Berufsschule) vermittelt die schulische Bildung (berufskundlicher und allgemeinbildender Unterricht sowie Sport) gemäss Bildungsverordnung und Bildungsplan. Daneben hat sie einen eigenständigen Bildungsauftrag. Im berufskundlichen Unterricht wird vor allem der theoretische Teil des zu erlernenden Berufs vermittelt. Im allgemeinbildenden Unterricht werden Inhalte thematisiert, die die Entfaltung der Persönlichkeit sowie die Bildung eigenständiger Meinungen fördern. Viele Berufsfachschulen führen eine Abteilung für den Unterricht der Berufsmaturität.

Zusatzangebote der Berufsfachschule wie beispielsweise Exkursionen, die der Erweiterung der beruflichen und/oder der allgemeinbildenden Kenntnisse dienen, gelten als Unterricht. Sie sind für die lernende Person verbindlich. Wird für einen derartigen Anlass betriebliche Arbeitszeit beansprucht, ist das Einverständnis der Arbeitgeberin bzw. des Arbeitgebers einzuholen. Einzelheiten sind meist in den Schulreglementen/Schulordnungen bzw. in kantonalen Erlassen geregelt.

Die Berufsfachschulen bieten zudem Stütz- und Freikurse für Lernende an. Sie können auch Angebote der höheren Berufsbildung und der berufsorientierten Weiterbildung bereitstellen.

Weitere Informationen

Kantonale bzw. kommunale Vorschriften

Jeweiliger Bildungsplan (als Bestandteil der entsprechenden Bildungsverordnung)

Passende Lexikonbeiträge