Lehrbetrieb

Der Lehrbetrieb ist im dualen Berufsbildungssystem ein meist privates, manchmal auch öffentliches Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen, in dem die Bildung in beruflicher Praxis stattfindet. Die Unternehmen bedürfen einer Bildungsbewilligung der kantonalen Aufsichtsbehörde. Kriterien, die ein Betrieb erfüllen muss, um Lernende auszubilden, finden sich in der Bildungsverordnung des jeweiligen Berufs. Bezüglich der notwendigen Betriebseinrichtung haben einige Berufsverbände eine Liste der Mindesteinrichtungen erstellt, die Lehrbetrieben und der Aufsicht als Richtlinie dient.

Die Lehrbetriebe rekrutieren die Lernenden und schliessen mit diesen einen Lehrvertrag ab. Die Lernenden haben den Status von Beschäftigten und erbringen Arbeitsleistungen für den Lehrbetrieb. Die Ausbildung von Lernenden ist deshalb für den Lehrbetrieb mit einem Nutzen verbunden. Studien zeigen, dass im Durchschnitt aller Lehrbetriebe und Berufe die Produktivleistung der Lernenden die Bruttokosten für die betriebliche Ausbildung übersteigt. Der Nettonutzen variiert je nach Beruf, Grösse und Ausbildungsinfrastruktur der Lehrbetriebe und kann in einigen Fällen auch negativ sein (z. B. Grossbetriebe mit aufwändiger Infrastruktur für die Ausbildung in technischen Berufen).

Passende Lexikonbeiträge