Lehrbetrieb werden

Voraussetzungen und Anforderungen

Als Lehrbetrieb spielen Sie eine entscheidende Rolle in der beruflichen Bildung. Sie ermöglichen es jungen Menschen, während ihrer Ausbildung praktische Erfahrungen in ihrem gewählten Beruf zu sammeln. Dieses Engagement ist nicht nur eine Investition in die Zukunft Ihrer Branche, sondern bietet auch viele Vorteile für Ihr Unternehmen.

Wichtige Schritte auf dem Weg zum Lehrbetrieb:

Informieren Sie sich: Informieren Sie sich über die Anforderungen und Pflichten eines Lehrbetriebs.
Berufsbildner/in auswählen: Benennen Sie einen oder mehrere Berufsbildner/innen im Betrieb, die die Verantwortung für die Ausbildung übernehmen.
Bereiten Sie sich vor: Richten Sie Ihren Betrieb gemäss den Anforderungen für die Ausbildung ein.
Antrag stellen: Stellen Sie einen Antrag für eine Bildungsbewilligung beim zuständigen Berufsbildungsamt, um als Lehrbetrieb anerkannt zu werden.
Lernende rekrutieren: Rekrutieren Sie geeignete Bewerber/innen für Ihre Ausbildungsplätze.
Bilden Sie aus: Begleiten, unterstützen und beurteilen Sie die Lernenden während ihrer Ausbildung.

Lehrbetrieb zu werden ist ein lohnendes Unterfangen, das Engagement und eine sorgfältige Planung erfordert. Die Investition in die Ausbildung junger Fachkräfte zahlt sich durch zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes aus.

Nutzen als Lehrbetrieb

Als Lehrbetrieb sichern Sie sich frühzeitig qualifizierte Fachkräfte, schaffen sich einen finanziellen Vorteil, profitieren Sie von den neuesten Trends und Innovationen durch die Lernenden und stärken Ihr Unternehmensimage. 

Verpflichtungen als Lehrbetrieb

Sie tragen die Verantwortung für die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung, die den gesetzlichen und pädagogischen Anforderungen entspricht. Dies beinhaltet die Erstellung eines Ausbildungsplans, die Bereitstellung von Lernmöglichkeiten und die Förderung der Entwicklung der Lernenden.

Lehrbetriebsverbund

Der Lehrbetriebsverbund ist eine besondere Organisationsform der beruflichen Grundbildung. Zwei oder mehrere Betriebe mit sich ergänzenden Tätigkeiten schliessen sich zu einem Lehrbetriebsverbund zusammen und bilden gemeinsam Lernende aus. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die lernende Person durch die Nutzung gemeinsamer Ressourcen eine verordnungskonforme Ausbildung zu vermitteln und den Ausbildungsaufwand für die einzelnen Betriebe zu optimieren. Damit wird es auch spezialisierten Betrieben möglich, sich an der beruflichen Grundbildung zu beteiligen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Passende Dokumente

Checkliste: Verhaltenskodex eines Unternehmens (PDF)Herunterladen
Checkliste: Verhaltenskodex eines Unternehmens (Word)Herunterladen
Checkliste: Einfach Lehrbetrieb werden (PDF)Herunterladen
Checkliste: Einfach Lehrbetrieb werden (Word)Herunterladen
Checkliste: Informationsprozesse im Betrieb (PDF)Herunterladen

News

News
06.07.2022
Merkblatt 22 gefährliche Arbeiten - begleitende Massnahmen
Öffnen

Fragen und Antworten

FAQWie viele Lernende darf ein Betrieb gleichzeitig ausbilden?Öffnen
FAQIst es möglich, dass mehrere Betriebe gemeinsam Lernende ausbilden?Öffnen
FAQWelche Voraussetzungen muss ein Betrieb erfüllen, damit er Lernende ausbilden kann?Öffnen
FAQWelche Aufgaben hat die kantonale Lehraufsicht?Öffnen