Berufsabschluss für Erwachsene

Optionen, Umschulungsmöglichkeiten und Prozesse

Das Schweizer Bildungssystem bietet verschiedene Möglichkeiten, einen eidg. anerkannten Berufsabschluss zu erlangen. Auch Erwachsene können auf verschiedene Wege einen Abschluss der Berufsbildung auf Sekundarstufe II (EBA oder EFZ mit/ohne BM) erwerben. Die vier verschiedenen Wege werden in der Tabelle zusammengefasst. Detailliertere Informationen werden in den unterstehenden Kapiteln erläutert.

 VoraussetzungenDauerAnstellung
Weg 1: Berufliche Grundbildung
  • Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
  • 2 Jahre für EBA 
  • 3 oder 4 Jahre für EFZ
Vollzeit: Lehrvertrag in einem Lehrbetrieb
Weg 2: Verkürzte berufliche Grundbildung 
  • Abgeschlossene obligatorische Schulzeit 
  • Bereits erbrachte Bildungsleistungen
  • 1 bis 2 Jahre kürzer als die reguläre Lehrzeit
Vollzeit: Lehrvertrag in einem Lehrbetrieb
Weg 3: Zulassung zur Abschlussprüfung
  • 5 Jahre Berufserfahrung
  • Berufserfahrung im angestrebten Beruf
  • Individuelle Vorbereitungszeit
  • Direkte Zulassung zur Abschlussprüfung
Berufsbegleitend
Weg 4: Validierung von Bildungsleistungen*
  • 5 Jahre Berufserfahrung
  • Berufserfahrung im angestrebten Beruf
  • Erstellung Dossier und Validierungsverfahren
Berufsbegleitend

*gilt nur für gewisse Berufe und wird nicht in allen Kantonen angeboten

Zuständigkeiten

Wohnortskantone und Organisationen der Arbeitswelt (OdA) sind für den Aufbau, die Information und die Zulassung zu diesen Wegen zuständig. Für Personen, die ihren Berufsabschluss nachholen wollen, bietet das Portal berufsberatung.ch einen Überblick über die verschiedenen Angebote.

Passende Dokumente

Merkblatt 06: QV für Erwachsene ohne berufliche GrundbildungHerunterladen
Broschüre: Den Berufsabschluss nachholenHerunterladen
SBBK-Richtlinien für Kantone: Validierung von Bildungsleistungen für den Berufsabschluss von ErwachsenenHerunterladen
SBBK: Kantonale Validierungsverfahren pro Beruf Herunterladen
SBBK: Empfehlung für die interkantonale Abgeltung der Validierung von BildungsleistungenHerunterladen

Fragen und Antworten

FAQGibt es auch andere Möglichkeiten, einen Lehrabschluss zu erlangen?Öffnen
FAQKann man auch als erwachsene Person eine Berufslehre absolvieren?Öffnen
FAQIst es möglich, eine berufliche Grundbildung zu verkürzen?Öffnen