Lernortkoordination und -kooperation

Mit Lernortkoordination bzw. -kooperation ist die Zusammenarbeit zwischen Berufsfachschule, überbetrieblichem Kurszentrum und Lehrbetrieb in der dualen Berufsbildung gemeint. Die Zusammenarbeit kann sich von der Mitarbeit in Prüfungsausschüssen bis zur gemeinsamen Erstellung von Unterrichtskonzepten erstrecken.

Koordination und Kooperation der drei Lernorte (bezüglich Inhalten, Arbeitsmethoden, Zeitplanung, Gepflogenheiten des Berufs) sind eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der beruflichen Grundbildung. Insbesondere Personen mit Lernschwierigkeiten oder Lerndefiziten sind auf eine gute Abstimmung aller an der Ausbildung Beteiligten angewiesen.