Unser Angebot

Alle Produkte und Dienstleistungen auf einen Blick

Das Portal zur Berufsbildung

Logo: Berufsbildung.ch

Das Portal berufsbildung.ch enthält umfassende Informationen rund um die Berufsbildung in der Schweiz. Für die unterschiedlichen Zielgruppen werden das Berufsbildungssystem als Ganzes und wichtige Einzelaspekte behandelt. Darüber hinaus steht ein grosses Angebot an wichtigen Arbeitsinstrumenten für die Praxis der Berufsbildung zur Verfügung. 

Das Portal ist eine Dienstleistung des SDBB in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.  

Das SDBB hält seine Informationen für die Fachpersonen der Berufsbildung auf dem neusten Stand und erweitert regelmässig sein Informationsangebot in gedruckter und digitaler Form. 

Unsere Dienstleistungen

Kursausweis Berufbildner/innen

Ausweise für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner können von den Kantonen und akkreditierten Kursanbietern kostenlos bezogen werden.

Ausweise Berufsbildner
Abbildung des Fähigkeitszeugnisses

Das SDBB informiert die vom kantonalen Berufsbildungsamt bezeichnete Ansprechperson über die Bestellabwicklung der Ausweise berufliche Grundbildung (EBA, EFZ, BM). 

Ausweise berufliche Grundbildung
Ausweis für Lernende

Ausweise für Lernende können von kantonalen Berufsbildungsämtern sowie akkreditierten Institutionen bezogen werden.

Ausweise für Lernende
Vignette

Die Vignette Lehrbetrieb ist eine Anerkennung an die Lehrbetriebe für ihr Engagement in der Berufsbildung. Die Vignetten dürfen nur von kantonalen Berufsbildungsämtern bezogen werden.

Vignette Lehrbetrieb
QV-Dokumente

Um am Ende der beruflichen Grundbildung die Erfahrungsnote auszurechnen, werden sämtliche Noten der jeweiligen Semester auf den Erfahrungsnotenblättern eingetragen.

Erfahrungsnotenblätter
Seriendruck

Die Anwendung Lehrvertrag-Seriendruck dient dazu, mehrere Lehrverträge in einem Schritt zu erstellen, ähnlich wie bei den bekannten Serienbrief-Funktionen von Office-Anwendungen.

Lehrvertrag-Seriendruck
Lehrvertrags-Programm

Das Lehrvertragsprogramm eignet sich besonders für Klein- und Mittelbetriebe, die die Lehrverträge und Bildungsberichte ihrer Lernenden zentral verwalten möchten. 

Lehrvertragsprogramm

Die Produkte zur Berufsbildung

Die verschiedenen Produkte sind in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachstellen und Institutionen entstanden.

Angebot im Überblick
Lehrvertrag

Das Lehrvertragsformular ist national für alle zwei-, drei- oder vierjährigen beruflichen Grundbildungen gültig.

Lehrvertrag
Bildungsbericht

Der Bildungsbericht ermöglicht es Berufsbildner/innen, das halbjährliche Qualifikationsgespräch mit den Lernenden effizient vorzubereiten, durchzuführen und zu dokumentieren.

Bildungsbericht
Praktikumsvertrag

Das Formular für den Praktikumsvertrag lehnt sich an den national einheitlichen Lehrvertrag an, berücksichtigt aber die besonderen Gegebenheiten der Praktika.

Praktikumsvertrag
Handbuch

Das Handbuch betriebliche Grundbildung ist ein branchenunabhängiges Arbeitsinstrument für Lehrbetriebe. Berufsbildner/innen finden darin das notwendige Werkzeug für das Ausbilden im Betrieb. Zudem wird das Berufsbildungssystem der Schweiz ausführlich erklärt. 

Handbuch betriebliche Grundbildung
Lexikon

Das Lexikon ist das Referenzwerk für die Begriffswelt der Berufsbildung. Es enthält Stichwörter, die in kurzen und informativen Texten beschrieben werden. 

Lexikon
Wegweiser durch die Berufslehre

Der Wegweiser durch die Berufslehre gibt so knapp wie möglich und so umfangreich wie nötig Antworten auf Fragen, die sich im Laufe einer Berufslehre stellen. In einfachen Worten werden rechtliche Bestimmungen erläutert.

Wegweiser durch die Berufslehre
QualüK

Mit QualüK steht den Anbietern von überbetrieblichen Kursen (üK) und ihren Partnern ein einfaches Instrument zur Messung und Verbesserung der Ausbildungsqualität zur Verfügung.

QualüK
QualiCarte

Die QualiCarte ist ein berufsunabhängiges Instrument zur Beurteilung der Qualität in der betrieblichen Ausbildung.

QualiCarte
Selektionsmappe

Die Selektionsmappe ist ein Hilfsmittel für die Auswahl und Einstellung von Lernenden. Der Fragebogen ist so aufgebaut, dass das Vorstellungsgespräch nach einem logischen Ablauf geführt werden kann.

Selektionsmappe
Lerndokumentation

In der berufsneutralen Lerndokumentation betriebliche Grundbildung können Lernende die wesentlichen Arbeiten und die während der Berufslehre erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten festhalten. 

Lerndokumentation betriebliche Grundbildung
Merkblätter

Die Merkblätter sind auf die Praxis ausgerichtet, enthalten kompakte Informationen und zeigen Handlungsmöglichkeiten auf. Am Schluss sind jeweils wichtige Adressen und Links aufgeführt.

Merkblätter der Berufsbildung
Bezug der Printprodukte

Die Printprodukte, ausgenommen der verschiedenen Ausweisen und Vignetten, können über den SDBB-Shop bezogen werden.

News

News
19.06.2024
berufsbildung.ch: Neues Design, neue Inhalte
Öffnen