Impressum und Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und des Datenschutzes sind uns wichtig. Hier zeigen wir auf, wie wir die Daten bearbeiten.

Das Internet-Angebot berufsbildung.ch ist eine Dienstleistung des Schweizerischen Dienstleistungszentrums Berufsbildung, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB.

Das SDBB ist eine im Bereich der Berufsbildung und der Berufsberatung tätige Fachinstitution der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK).

SDBB
Belpstrasse 37
Postfach
3001 Bern
www.sdbb.ch
Kontakt

© SDBB, Bern. Alle Rechte vorbehalten.
Mit Unterstützung des Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.

Nutzungsbedingungen

Die Inhalte dieser Website werden permanent aktualisiert und überprüft. Dennoch kann für deren Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden.

Informationen und Dienstleistungen auf berufsbildung.ch können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden. Das gilt auch für diese Nutzungsbestimmungen.

Haftung

Das SDBB lehnt ausdrücklich jede Haftung für erteilten Rat aufgrund Konsultation der Website berufsbildung.ch ab.

Das SDBB haftet nicht für entgangenen Gewinn, Datenverluste oder sonstige indirekte Schäden, die namentlich durch Fehlinformationen oder technische Störungen entstanden sind.

Das SDBB ist insbesondere nicht verantwortlich für Unterbrechungen, die im Bereich der Fernmeldeübermittler entstehen.

Das SDBB lehnt zudem jegliche Haftung ab für den Inhalt von Websites Dritter, auf die im Rahmen dieser Website verwiesen wird. Gleiches gilt in Bezug auf die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der auf Websites Dritter wiedergegebenen Informationen sowie hinsichtlich deren Funktionstüchtigkeit.

Urheberrechte

Die Inhalte und die Struktur von berufsbildung.ch sind urheberrechtlich geschützt. Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung, die elektronische oder mit anderen Mitteln erfolgte Verbreitung, die Modifikation, die Verknüpfung oder die Benutzung für kommerzielle oder öffentliche Zwecke (insbesondere Einbau in eine Website) bedarf der vorherigen Zustimmung durch das SDBB.

Ohne die ausdrückliche Zustimmung durch das SDBB stellt die Vervielfältigung und/oder Verbreitung dieser Seiten eine Verletzung des schweizerischen Urheberrechtsgesetzes (URG) dar und kann sowohl privatrechtliche wie strafrechtliche Folgen haben.

Ausgenommen sind Inhalte, die explizit zur Weiterverwendung vorgesehen und entsprechend gekennzeichnet sind. Für Institutionen der öffentlichen Hand gelten besondere Regelungen.

Datenschutzerklärung berufsbildung.ch

Die Datenschutzerklärung der Website berufsbildung.ch unterliegt schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt stets im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorgaben. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wofür, wie und wo, insbesondere im Zusammenhang mit unserer Website www.berufsbildung.ch und unserem sonstigen Angebot, bearbeitet werden. Wir informieren mit dieser Datenschutzerklärung ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.

Das SDBB hat sowohl als für die Bearbeitung Verantwortliche wie auch als Auftragsbearbeiter zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website bearbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, Personendaten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise schriftlich oder telefonisch, an uns zu übermitteln.

1.Kontaktadressen

Verantwortlich im Sinne des Gesetzes ist das SDBB:
SDBB Abteilung Medien Berufsbildung
Belpstrasse 37
Postfach
3001 Bern
E-Mail berufsbildung@sdbb.ch 

Datenschutzbeauftragter:
Dr. iur. Reto Fanger, Rechtsanwalt
Advokatur Fanger
Sempacherstrasse 5
Postfach
6002 Luzern
E-Mail info@advokatur-fanger.ch 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung 

Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Personendaten können in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- beziehungsweise Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufs-, Vertrags- und Zahlungsdaten umfassen.

Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck beziehungsweise die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht. 

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information.

In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig und selbst an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Sofern Sie Personendaten über Dritte an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber solchen Dritten zu gewährleisten sowie die Richtigkeit solcher Personendaten sicherzustellen.

a. Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken bearbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • Zu weiteren administrativen Zwecken.

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies (nachstehend Ziff. 4) sowie Analysedienste (nachstehend Ziff. 6) ein.

b. Bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie sich unser Kontaktformular verwenden möchten, müssen Sie folgende Informationen angeben:

  • Vorname
  • Name
  • E-Mail
  • Thema
  • Nachricht

Optional kann zudem die Telefonnummer angegeben werden.

c. Bei Nutzung des Lehrvertrags-Seriendruck

Auf der Unterseite berufsbildung.ch/lehrvertrag haben Sie die Möglichkeit, den Seriendruck mittels Exceltabelle zu verwenden.

Hierzu können Sie die Excel-Vorlage herunterladen, in welcher Sie verschiedene personenbezogene Daten zu Lehrverträgen machen müssen. Im Anschluss laden Sie diese ausgefüllte Excel-Tabelle wieder hoch unter der zwingenden Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, damit Ihnen die Verträge zugeschickt werden können.

Die Daten werden einmal monatlich auf dem Server gelöscht.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte, z.B. IT-Dienstleister, Logistikunternehmen oder weitere Auftragsbearbeiter, zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ihre persönlichen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, 
  • dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, 
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie falls
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Solche Dritte befinden sich grundsätzlich in der Schweiz sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), können sich aber auch in sonstigen Staaten und Ländern befinden, sofern deren Datenschutzrecht nach Einschätzung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einen angemessenen Datenschutz gewährleistet, oder wenn aus anderen Gründen, wie beispielsweise durch eine entsprechende vertragliche Vereinbarung, insbesondere auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, oder durch eine entsprechende Zertifizierung, ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Ausnahmsweise kann sich ein solcher Dritter in einem Land ohne angemessenen Datenschutz befinden (bspw. USA), sofern dafür die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen wie beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person erfüllt werden.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind, in unseren Systemen nicht deaktiviert werden können und nicht personalisiert sind. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Im Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen Sie – sofern und soweit erforderlich – aktiv um Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Verwendung von Cookies.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.

5. Dienste von Dritten

Wir verwenden Dienste von Dritten, um unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste dienen auch dazu, Inhalte in unsere Website einbetten zu können. Solche Dienste – beispielsweise Hosting- und Speicherdienste – benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da solche Dienste die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht übermitteln können. Solche Dienste können sich ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) befinden (bspw. USA), sofern ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.

6. Analysedienste

Für unseren Webshop verwenden wir verschiedene Analysedienste. 

a. YouTube

Wir verwenden YouTube, um Videos in unsere Website einbetten zu können. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. YouTube ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Es werden daher Daten in die USA übertragen. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist Google Ireland Limited verantwortlich. 

b. Matomo

Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufender Optimierung unserer Website sowie unseres Angebots an Sie und für die statistische Erfassung der Nutzung unserer Website haben wir das Analysteool Matomo auf unserer Website integriert. Matomo ist eine Open-Source-Webanalytik-Plattform. Die Firma hinter Matomo (Innocraft) hat ihren Sitz in Neuseeland. Die Matomo Cloud nutzt Amazon AWS für das Hosting. Die Daten und Backups werden in Europa gespeichert. Matomo anonymisiert alle personenbezogenen Daten, die Matomo-Cookies geben also keinen Aufschluss über Ihre Identität. Die Datenschutzerklärung von Matomo finden Sie unter https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/.

7. Weiterleitung

Verweise und Links auf Websites Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungs- und Kontrollbereiches. Es wird keinerlei Haftung für solche Websites übernommen. Der Zugang und die Benutzung solcher Websites erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Es erfolgt kein gesonderter Hinweis, wenn Nutzer die Website verlassen. Im Falle einer Weiterleitung auf eine andere Website ist die Datenschutzerklärung des entsprechenden Anbieters zu berücksichtigen.

8. Betroffenenrechte

Sie haben das

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Bearbeitungszwecke, die Kategorie der Personendaten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten verlangen;
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, soweit nicht die Bearbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie können die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Bearbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Bearbeitung eingelegt haben;
  • Recht auf Übertragung: Sie können Ihre Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen;
  • Recht auf Überprüfung bei automatisierten Einzelentscheidungen: Sie können bei ausschliesslich automatisierten Entscheidungen Ihren eigenen Standpunkt darlegen und verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird;
  • Recht auf Beschwerde: Sie können sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde über berufsbildung.ch beschweren.

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren (Secure Socket Layers bzw. Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. 

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.berufsbildung.ch und ausgedruckt werden.

Massgebend ist jeweils die deutsche Version der Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2024.

Quelle: Teaserbild der Seite «Impressum und Datenschutz» von Jaye Haych über Unsplash