Berufsbildner/in werden

Voraussetzungen und notwendige Qualifikationen

Berufsbildner/innen geben Fachwissen und Leidenschaft für ihren Beruf direkt an die nächste Generation weiter. Sie bilden junge Menschen praktisch sowie theoretisch aus und bereiten sie auf ihre berufliche Zukunft vor. Der Weg zum/zur Berufsbildner/in erfordert fachliche und pädagogische Kompetenzen.

Fachliche Voraussetzungen: 

  • eidg. Fähigkeitszeugnis im Beruf, in dem Sie ausbilden möchten bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Beruf, in dem Sie ausbilden möchten 

Pädagogische Qualifikation: 

  • Kursausweis für den 40-Stunden-Kurs oder ein eidg. anerkanntes Diplom für Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben (100 Lernstunden)

Hinweis: Bei bestimmten Berufen werden in den Bildungsverordnungen zusätzliche Anforderungen festgelegt.

Nutzen als Berufsbildner/in

Die Ausbildung von Lernenden ist eine sinnstiftende und lohnende Investition in Ihre eigene Zukunft und die Zukunft Ihrer Branche. Durch die Weitergabe Ihres Wissens und Ihrer Erfahrungen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung qualifizierter Fachkräfte und zur Förderung des beruflichen Nachwuchses.

Verpflichtung als Berufsbildner/in

Als Berufsbildner/in sind Sie verantwortlich für die fachliche und persönliche Entwicklung der Lernenden. Dies umfasst die Planung und Durchführung der Ausbildung und die Anleitung bei praktischen Tätigkeiten.

Überblick der Bildungsgänge für Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben 

BildungsgangKurs für Berufsbildner/innenBildung für Berufsbildner/innen 
Zeitlicher Umfang40 Kursstunden100 Lernstunden
AbschlussOhne QualifikationsverfahrenMit Qualifikationsverfahren
NachweisKursausweisDiplom

Der Kursausweis von einem anerkannten Kurs für Berufsbildner/innen ist lebenslänglich gültig und wird in allen Kantonen anerkannt.

Bildung von Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben
Die beiden Bildungsgänge für Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben auf einen Blick. 

Passende Dokumente

SBBK: Lehrplan für den Kurs für Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben (40h)Herunterladen
Liste der Indikatoren aus der Qualicarte Herunterladen
SBFI: Rahmenlehrpläne für BerufsbildungsverantwortlicheHerunterladen

Fragen und Antworten

FAQWas regeln Bildungsverordnungen und Bildungspläne?Öffnen
FAQWas passiert, wenn ein Betrieb die Ausbildung nicht mehr gewährleisten kann?Öffnen
FAQWelche Anforderungen müssen betriebliche Berufsbildner/innen erfüllen?Öffnen
FAQWelche Arbeiten dürfen den Lernenden zugewiesen werden?Öffnen
FAQWie aktuell sind Bildungsverordnungen und Bildungspläne?Öffnen