Lernende auswählen

Faires und transparentes Auswahlverfahren

Die sorgfältige Rekrutierung von Lernenden ist ein wichtiger Schritt für den Erfolg jedes Lehrbetriebs und die berufliche Entwicklung der lernenden Person. Ein transparentes, faires und durchdachtes Auswahlverfahren stellt sicher, dass sowohl die Bedürfnisse des Betriebes als auch die der Bewerberinnen und Bewerber optimal berücksichtigt werden.

Empfehlungen für Lehrbetriebe:

  • Transparenz schaffen: Informieren Sie auf Ihrer Website über die Anzahl der offenen Lehrstellen, das gewünschte betriebsspezifische Anforderungsprofil, den Ablauf des Selektionsverfahrens und die erforderlichen, einzureichenden Bewerbungsunterlagen.
  • Einbezug der Berufsbildner/innen: Binden Sie diejenigen, die später mit den Lernenden arbeiten werden, in den Auswahlprozess ein.
  • Fairness und Offenheit: Ein offenes und faires Auswahlverfahren verbessert das Image Ihres Unternehmens und fördert die Motivation der Bewerber/innen.

Checkliste für das Auswahlverfahren

Vorbereitung
Lehrstelle ausschreiben
Bewerbungsprüfung
Vorstellungsgespräche
Schnupperlehre
Entscheidungsfindung
Lehrvertrag
Beginn der beruflichen Grundbildung

Die Selektionsmappe

Das Formular «Selektionsmappe», herausgegeben vom SDBB, dient als Instrument für das Vorstellungsgespräch und als Aktenablage. Der Fragebogen in der Selektionsmappe strukturiert das Vorstellungsgespräch nach einem logischen Ablauf. Werden alle Bewerber/innen mit diesem Fragebogen befragt, verfügen die Berufsbildner/innen für die Entscheidung über eine systematisch aufgebaute Grundlage, die einen objektiven Vergleich zulässt und gleichzeitig fundierte Begründungen für eine Zu- oder Absage liefert. So wird das Selektionsverfahren für die Lehrbetriebe erleichtert und die Berufsbildner/innen sparen Zeit. Die Benutzer/innen können das Instrument nach ihren eigenen Vorstellungen anpassen.

Selektionsmappe: interaktives FormularHerunterladen

Passende Dokumente

Checkliste: Ablauf eines Vorstellungsgesprächs (PDF)Herunterladen
Checkliste: Ablauf eines Vorstellungsgesprächs (Word)Herunterladen
Checkliste: Alle Schritte vom Lehrvertrag zum Lehrbeginn (PDF)Herunterladen
Checkliste: Alle Schritte vom Lehrvertrag zum Lehrbeginn (Word)Herunterladen
Checkliste: Anforderungsprofil für Lernende (PDF)Herunterladen

Fragen und Antworten

FAQKönnen auch Lernende aus dem Ausland ausgebildet werden?Öffnen
FAQKönnen Lernende als Grenzgänger in der Schweiz ausgebildet werden?Öffnen
FAQKönnen anerkannte Flüchtlinge oder vorläufig aufgenommene Personen ausgebildet werden?Öffnen
FAQKönnen Asylsuchende (Ausweis N) oder Sans-Papiers ausgebildet werden?Öffnen
FAQKönnen Lernende der EU- oder der EFTA-Mitgliedstaaten sowie Familienangehörige aus Drittstaaten von EU/EFTA-Staatsangehörigen ausgebildet werden?Öffnen