Duales System

Unter dualem Berufsausbildungssystem versteht man die parallele Ausbildung in Betrieb und Berufsfachschule. Voraussetzung für eine Berufsausbildung im dualen System ist ein Lehrvertrag, den der Lehrbetrieb mit der lernenden Person abschliesst. Grundsätzlich wird der praktische Teil der Ausbildung in den Betrieben vermittelt – ergänzt durch die überbetrieblichen Kurse, den berufskundlichen Teil und den allgemeinbildenden Unterricht in der Berufsfachschule. Die meiste Zeit verbringen die Lernenden im Betrieb, wo die Ausbildung im Arbeitsprozess erfolgt. Berufliche Qualifikation beschränkt sich nicht nur auf die fachliche Ebene, sondern den Lernenden werden sämtliche Aspekte, die einen Beruf ausmachen, vermittelt oder aufgezeigt.

Im dualen Berufsbildungssystem trägt die Wirtschaft die Hauptverantwortung für die Ausbildung des Berufsnachwuchses, womit gewährleistet ist, dass sich die Qualifizierung an den Bedürfnissen des Arbeitsmarkts orientiert.