Schulisch organisierte Grundbildung (SOG)

Bei gewissen Berufen ist es möglich, den Abschluss der beruflichen Grundbildung in einem schulischen Vollzeitangebot zu erwerben. Es kann sich um ein öffentliches Angebot wie bei der Lehrwerkstätte und der Handelsmittelschule (HMS) resp. der Wirtschaftsmittelschule (WMS) oder der Informatikmittelschule (IMS) handeln.

Wer ein schulisches Vollzeitangebot besucht, absolviert (ausser bei den Lehrwerkstätten) während der Dauer der beruflichen Grundbildung ein Praktikum und erhält dadurch die praktischen Fertigkeiten vermittelt.

Schulisch organisierte Grundbildungen führen auch zu einem eidgenössischen Abschluss.