Fachkundige individuelle Begleitung (FiB)

Die fachkundige individuelle Begleitung nach Berufsbildungsgesetz (BBG) ist ein Instrument für die Unterstützung von Lernenden in zweijährigen beruflichen Grundbildungen, die Lernschwierigkeiten haben. Die Lernenden werden unterstützt, ihre Kompetenzen so weit zu entwickeln, dass sie den Anforderungen von Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung zu entsprechen vermögen und sich beruflich und persönlich entfalten können. Im Zentrum steht die Stärkung der Eigenverantwortung.

Die fachkundige individuelle Begleitung ergänzt die Massnahmen für die zweijährige berufliche Grundbildung mit eidg. Berufsattest EBA wie z. B. das differenzierte Lernangebot und die angepasste Didaktik. Sie umfasst nicht nur die schulischen sondern alle bildungsrelevanten Aspekte im Umfeld der lernenden Person.

Die Ausgestaltung der fachkundigen individuellen Begleitung ist Sache der Kantone. Die Kosten werden vom Bund mitgetragen. Gesetzlich geregelt ist nur die Begleitung von Lernenden in der zweijährigen beruflichen Grundbildung. In der Gestaltung dessen, was über diese Regelung hinausgeht, sind die Kantone frei, d. h., sie können die Zielgruppen auch ausweiten.

Weitere Informationen

Leitfaden: Individuelle Begleitung von Lernenden in der beruflichen Grundbildung, 2007, SBFI (ehem. BBT)