Gewerkschaften

Gewerkschaften sind private, meistens als Vereine konstituierte Arbeitnehmer/innen-Verbände, die nach aussen – vor allem gegenüber der Arbeitgeberschaft und den Behörden – und nach innen, z. B. mittels Selbsthilfeeinrichtungen – für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Besserstellung sowie die Bildung ihrer Mitglieder eintreten. Gewerkschaften sind entweder inner- oder überbetrieblich organisiert. Grosses Gewicht kommt den Gewerkschaften als Partei der Gesamtarbeitsverträge (GAV) zu.

Die Gewerkschaften als Organisationen der Arbeitswelt (OdA) nehmen auch in der Berufsbildung verschiedene Aufgaben wahr:

  • Mitwirken an der Ausarbeitung von Bildungsverordnungen
  • Mitwirken bei der Organisation von Kursen für Berufsbildner/innen
  • Durchführen von Kursen für Berufsbildner/innen
  • Durchführen von Abschlussprüfungen
  • Übernehmen der Trägerschaft von Berufsfachschulen (Sektionen des Schweizerischen Kaufmännischen Verbandes) und interkantonaler Fachkurse usw.