Berufsverbände

Berufsverbände sind private Organisationen mit dem Zweck, die Interessen eines Berufsstands zu wahren. Sie stellen einen Zusammenschluss von Arbeitgebenden oder Arbeitnehmenden dar. Zum Teil sind Berufsverbände auch sozialpartnerschaftlich organisiert.

Berufsverbände beteiligen sich als Organisationen der Arbeitswelt im Rahmen der Verbundpartnerschaft an der Berufsbildung. Sie nehmen folgende Aufgaben wahr:

  • Federführung beim Erarbeiten der Bildungsverordnungen: Berufsverbände sind insbesondere für die Definition der Bildungsinhalte zuständig. Sie stellen beim SBFI Antrag auf Erlass einer Bildungsverordnung
  • Organisieren der beruflichen Grundbildung: Durchführen von überbetrieblichen Kursen, Mitwirken bei Abschlussprüfungen, Bilden der Berufsbildungsverantwortlichen, zum Teil Führen von Berufsfachschulen
  • Bereitstellen von Angeboten der höheren Berufsbildung: Trägerschaft von eidg. Berufsprüfungen und eidg. höheren Fachprüfungen, Führen von höheren Fachschulen
  • Bereitstellen von Angeboten der berufsorientierten Weiterbildung
  • Qualitätsentwicklung
  • Schaffen und Äufnen von Berufsbildungsfonds
  • Information über und Werbung für den Berufsstand