Beschwerde

Die Beschwerde (oder der Rekurs) ist ein formelles Rechtsmittel gegen Entscheide und Verfügungen von Behörden und Amtsstellen. Sie dient dem Rechtsschutz der betroffenen Bürgerin bzw. des betroffenen Bürgers. Das Beschwerdeverfahren richtet sich nach dem Recht des Gemeinwesens, dem die Entscheidbehörde angehört (Kanton, Bund).

Grundsätzlich gilt, dass eine Beschwerde nur innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist möglich ist. Beschwerden sind schriftlich und begründet sowie unterschrieben einzureichen. Bei welcher Beschwerdeinstanz und innerhalb welcher Frist die Beschwerde eingereicht werden kann, geht aus der Rechtsmittelbelehrung hervor. Eine solche muss auf jeder Verfügung bzw. jedem Entscheid enthalten sein.

Eine besondere Beschwerde ist die Aufsichtsbeschwerde. Mit ihr kann generell das Verhalten einer Verwaltungsbehörde bei der vorgesetzten Behörde gerügt werden. Die Aufsichtsbeschwerde ist jederzeit möglich.