Migration

Der Zugang zur Berufsbildung ist für die Integration von Migrantinnen und Migranten zentral. Die zuständigen kantonalen Stellen sowie die Berufsfachschulen bieten verschiedene Unterstützungsmassnahmen (z. B. Sprachkurse) für die Integration von ausländischen Lernenden oder Erwerbstätigen an. Lehrbetriebe übernehmen bei der Integration eine wichtige Funktion, indem sie auch ausländische Jugendliche als Lernende einstellen.

Ab 2018 bietet die grosse Mehrheit der Kantone eine einjährige Integrationsvorlehre an. Gemeinsam mit dem Bund wurde ein Pilotprojekt entwickelt. Mit der Integrationsvorlehre werden anerkannte Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen gezielt auf eine Berufslehre vorbereitet. Die Teilnehmenden können in einem Berufsfeld praktische, schulische und sprachliche Kompetenzen aufbauen.