Vignette für Lehrbetriebe

Informationen und Bestellmöglichkeiten für kantonale Berufsbildungsämter

Vignette einzeln

Die Vignette für Lehrbetriebe wurde 1997 in der Westschweiz eingeführt. Die nationale Lancierung erfolgte 2004. 

Die Vignette ist eine Anerkennung und ein Dankeschön an die Lehrbetriebe für ihr Engagement in der Berufsbildung. Sie ist ein gutes Marketinginstrument: Wer Lernende ausbildet, kann dies seinen Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnern mit der Vignette zeigen. 

Die runde Vignette ist in Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch, Englisch sowie als zweisprachige Version in Französisch-Deutsch und in drei Grössen (Durchmesser 3,5 cm, 14 cm oder 20 cm) erhältlich.  

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) finanziert und gibt die Vignette in Zusammenarbeit mit dem SDBB heraus. 

Einsatz der Vignetten

Die Einsatzmöglichkeiten der Vignette für Lehrbetriebe sind vielfältig. Sie kann z.B. an der Eingangstüre, am Schaufenster, am Briefkasten, an der Kasse, am Firmenauto oder überall dort angebracht werden, wo sie von möglichst vielen Kundinnen und Kunden gesehen wird. Viele Lehrbetriebe verwenden die Vignette auch in elektronischer Form auf ihren Drucksachen, auf der Website oder in der E-Mail-Signatur.

Bezug und Bestellung der Vignette

Elektronische Vorlagen der Vignette
Bestellablauf für die Kantone
Bestellablauf für die Lehrbetriebe

Passende Dokumente

Vignette: Flyer für LehrbetriebeHerunterladen
Vignette: Deutschsprachige Vorlagen für LehrbetriebeHerunterladen
Vignette: Bestellformular für KantoneHerunterladen
Vignette: Zweisprachige (d/fr) Vorlagen für LehrbetriebeHerunterladen