Supplementprof.ch

Jeder Schweizer Berufsbildungsabschluss wird gemäss seinen Anforderungen einem der acht Niveaus des nationalen Qualifikationsrahmens für Abschlüsse der Berufsbildung (NQR-CH-BB) zugeteilt. Zudem wird jedes Abschlussdiplom der höheren Berufsbildung mit einem Diplomzusatz und jedes Abschlusszeugnis der beruflichen Grundbildung mit einer Zeugniserläuterung ergänzt. Darin werden das Niveau des Abschlusses im NQR-CH-BB sowie die Handlungskompetenzen aufgeführt, über welche die Absolventen und Absolventinnen verfügen. Arbeitgeber/innen im In- und Ausland können mit den ergänzenden Informationen die fachlichen Kompetenzen der Inhaber/innen einschätzen und den Abschluss in einen internationalen Rahmen einordnen. Damit werden die Vergleichbarkeit der Abschlüsse sowie die Durchlässigkeit und Mobilität im nationalen und internationalen Kontext vereinfacht und gefördert.

Supplementprof.ch ist als Begriff in allen Sprachen identisch. Die gleichnamige viersprachige Website (D, F, I, E) erleichtert den Zugang zu den Zeugniserläuterungen und Diplomzusätzen. Geführt wird sie vom Schweizerischen Dienstleistungszentrum Berufsbildung I Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB und vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.

Zeugniserläuterungen für die Abschlüsse der beruflichenGrundbildung EFZ und EBA

In den Zeugniserläuterungen aufgeführt sind die fachlichen Kompetenzen, über welche die Absolventinnen und Absolventen verfügen und das Niveau des Berufsabschlusses im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) sowie im Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR). Die Zeugniserläuterungen stehen auf dem Berufsverzeichnis des SBFI zur Verfügung. Gültig sind die Zeugniserläuterungen nur zusammen mit dem Originalzeugnis EFZ oder EBA. Die Ausweise der beruflichen Grundbildung enthalten den Aufdruck supplementprof.ch.

Zeugniserläuterungen zur Berufsmaturität

Das Certificate Supplement zeigt in- und ausländischen Firmen oder Hochschulen, welche Kompetenzen Inhaber/innen eines Berufsmaturitätszeugnisses mitbringen. Es steht für jede Ausrichtung der Berufsmaturität zur Verfügung. Da die Berufsmaturität nicht in den Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) Berufsbildung eingestuft wird, enthält das Supplement keine Angaben zum NQR-Niveau der Berufsmaturität, aufgeführt wird lediglich die Klassifizierung gemäss ISCED (International Standard Classification of Education).

Diplomzusatz

Ein Diplomzusatz ist ein Beiblatt zu einem Diplom eines Abschlusses der höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, höhere Fachprüfung, Diplom einer höheren Fachschule). Er enthält Informationen zum Abschluss und ermöglicht damit Arbeitgeber/innen im In- und Ausland eine Einschätzung der fachlichen Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen. In den Diplomzusätzen wird ausserdem aufgeführt, auf welchem Niveau der Abschluss innerhalb des Nationalen Qualifikationsrahmen Berufsbildung (NQR) und des Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) eingestuft wird.