Austausch von Lernenden

Der Austausch von Lernenden besteht darin, dass Lernende aus verschiedenen Landesteilen ihren Arbeitsplatz während einer bestimmten Zeit tauschen. Dieser Austausch eröffnet einen Weg zum besseren Verständnis anderssprachiger Landsleute, ermöglicht einen Einblick in andere Kulturen und Sprachen und fördert das berufliche Interesse. Der Austausch soll den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ermöglichen, neue Arbeitstechniken zu erlernen und eine neue Umgebung zu erleben. Gleichzeitig soll das Verständnis zwischen Jugendlichen aus verschiedenen Sprachgebieten gefördert werden. Der Austausch der Lernenden beruht auf Gegenseitigkeit. Träger von Austausch-Projekten sind Firmen oder Berufsfachschulen.

Verschiedene private und öffentlich-rechtliche Organisationen im In- und Ausland haben sich auf Austauschprogramme für Lernende und junge Berufsleute spezialisiert. Weitere Auskünfte erteilen die Agentur movetia oder die kantonalen Berufsbildungsämter.

Neben dem sprachregionalen Austausch gibt es auch einen grenzüberschreitenden Austausch. Beispiele: X-Change-Projekt, Programm Euregio-Zertifikat, Leonardo-Ausland-Praktika.