Anforderungsprofile für die berufliche Grundbildung

Die Anforderungsprofile oder Kompetenzprofile für die berufliche Grundbildung umschreiben die Kompetenzen und Fertigkeiten, über die Jugendliche beim Eintritt in eine bestimmte Berufsausbildung verfügen sollten. Anforderungsprofile existieren seit einigen Jahren für verschiedene Berufe. Sie wurden durch den kantonalen Gewerbeverband Zürich und das Projekt Stellwerk entwickelt. Ein anderes Projekt unter der Federführung des Schweizerischen Gewerbeverbands soll sicherstellen, dass die Anforderungsprofile künftig mit der Entwicklung der Volksschule (Umsetzung HarmoS, sprachregionale Lehrpläne) abgestimmt und auf nationaler Ebene definiert und betreut werden. Auf Basis einer Standortbestimmung sollen die Jugendlichen die Chance erhalten, eventuelle Lücken zu füllen, um sich optimal auf eine berufliche Grundbildung vorzubereiten. Dadurch sollen der Entscheidungsprozess in der Berufswahl verbessert und die Zahl der Ausbildungswechsel und -abbrüche reduziert werden.

Weitere Informationen

kgv (Kompetenzprofile)